Edith-Stein-Freunde
Edith-Stein-Freunde
Edith Stein war eine herausragende Persönlichkeit des 20sten Jahrhunderts. Geborene Jüdin, Philosophin, entschiedene Christin. 1942 in Ausschwitz ermordet. Die ‚Edith-Stein-Freunde‘ wollen sich dieser Persönlichkeit, ihrem philosophischen und wissenschaftlichem Werk und ihrer Religiosität mit zeitgemäßen Themen nähern.
Die ‚Edith-Stein-Freunde‘ haben keine eingetragenen Mitglieder. Ein offener Kreis von Sympathisanten hat sich gefunden. Die Veranstaltungen werden von einem Team vorbereitet. Willkommen sind Christen und andere Interessierte unabhängig vom Stand, Beruf und Alter.
Verantwortlich: Steffi Engelstädter, Brigitte Fietzek, Frank Fritsch
Kontakt: freunde.edithstein@gmail.com oder über das Pfarrbüro
Jahresprogramm und nächster Termin
31.03.2020, 19.00 Uhr, Kath. Gemeindezentrum, Elisabeth-Saal

Das Edith-Stein-Kreuz der Kapelle im Karmel Weimar-Schöndorf
Die Dornenkrone aus Draht vom KZ Auschwitz und die Nägel aus dem KZ Buchenwald haben eine sehr berührende und beeindruckende Symbolik. Lukas Ruegenberg OSB, Ordensbruder der Benediktinerabtei Maria Laach, Schüler von Karl Schmidt-Rottluff, gestaltete das Kreuz.